crealisateur

CLASH Digital Resurrections

Ein intensives Theatererlebnis in Mixed Reality. Zwei junge Frauen aus verschiedenen Kulturwelten treffen sich in einem mystischen Ort ausserhalb von Zeit und Raum, in dem nichts unmöglich zu sein scheint. In diesem Umfeld erscheinen ihnen nach und nach bedeutsame Frauengestalten wie z.B. die ägyptische Pharaonin Hatschepsut, Jacky Onassis Kennedy oder Jeanne d’Arc. Die Begegnungen führen […]

CLASH Digital Resurrections Weiterlesen »

CLASH Digital Resurrections

Ein intensives Theatererlebnis in Mixed Reality. Zwei junge Frauen aus verschiedenen Kulturwelten treffen sich in einem mystischen Ort ausserhalb von Zeit und Raum, in dem nichts unmöglich zu sein scheint. In diesem Umfeld erscheinen ihnen nach und nach bedeutsame Frauengestalten wie z.B. die ägyptische Pharaonin. Das Stück nutzt zu Beginn «Augmented-Reality» – eine Technologie bei

CLASH Digital Resurrections Weiterlesen »

Moskau Petuschki

nach Wenedikt Jerofejew Москва – Петушки по Венедикту Ерофееву Die neue Forumtheaterproduktion nimmt teilnehmende Schulklassen mit auf eine Reise durch Fragen der Identitätsfindung junger Menschen in Zeiten der Globalisierung, Digitalisierung und Migration. Inhaltlich bedeutsam sind die unterschiedlichen Frauen- und Männerbilder, mit denen junge Menschen in der heutigen Zeit in ihrem familiären, schulischen, beruflichen, religiösen und

Moskau Petuschki Weiterlesen »

Bruder Klaus und die Pandava Prinzen

Der Weg zum Krieg oder Frieden ist noch offen Ein «Naattu Kuuthu» von Eelakhuthan Dramaturgie: Anton Ponrajah, Peter Braschler in Zusammenarbeit mit Eelakhutan. Ein Uraufführungs-Stück um Geschichten aus dem Mahabharata und um den Schweizer Friedensstifter und Einsiedler Bruder Klaus; gespielt in der alten südindischen Naathu Kuuthu Form. EELAKHUTHAN, der tamilische Theatermeister und Annaviar, entwirft eine

Bruder Klaus und die Pandava Prinzen Weiterlesen »

Rookie – Ein Jugendstück um Jobs, Träume und Liebe

Lehrlingsalltag Der Begriff Rookie (englisch: «Neuling, Anfänger, «Rekrutierter»  Frischling») stammt ursprünglich aus dem Profisport der USA. Man benützt ihn für eine Art Profi-Lehrling mit noch wenig professioneller Erfahrung. Rookie ist aber auch jemand, der neu in einem Feld, einem Beruf oder einer Aktivitat ist, oder jemand der neu rekrutiert wurde. Die Ursprünge des Wortes «Rookie» sind unklar, aber Oxford English Dictionary

Rookie – Ein Jugendstück um Jobs, Träume und Liebe Weiterlesen »

HANGOUTS LitRAP

Fück auf das Glück DIE FRAU und O.G, ein junger Mann, in einem Warteraum. Im Nirgendwo. Kein Zug. Wacklige Internetverbindung. Sie will erzählen. Er will gar nichts und gibt einen „Fück“ auf das Glück. Annäherungen werden unterbrochen. Unverständliche Durchsagen plärren. Ist die Immobilienblase geplatzt? Und die Schwäne? Das Glück? Ist das wichtig? Und die Zeichen?

HANGOUTS LitRAP Weiterlesen »

I GIRL I BOY I PHONE

Die neue Forumtheaterproduktion nimmt teilnehmende Schulklassen mit auf eine Reise durch Fragen der Identitätsfindung junger Menschen in Zeiten der Globalisierung, Digitalisierung und Migration. Inhaltlich bedeutsam sind die unterschiedlichen Frauen- und Männerbilder, mit denen junge Menschen in der heutigen Zeit in ihrem familiären, schulischen, beruflichen, religiösen und gesellschaftlichen Umfeld konfrontiert werden. Besonders beachtet wird dabei die

I GIRL I BOY I PHONE Weiterlesen »

Explodierer – Zwischen den Welten

Boom! Zwei Jungs. Zwischen hier und dort. Rumhängen, Langeweile, unruhig. Boom! Sie erinnern sich: Schule, Liebe, Glauben, Zukunft. Boom! Sprayereien an Betonwänden. Boom! Want to feel at home, Boom! My family. Hast du Mut? Boom! Der Kompass zerbricht .Wohin führt das alles? Boom? Ein Stück über Heimat, Sehnsucht Liebe, Gewalt und Frieden im Spannungsfeld von

Explodierer – Zwischen den Welten Weiterlesen »

WOMEN OF SAND AND MYRRH

in der arabischen Wüsten Eine witzig traurige, vitale Geschichte über das Leben von vier Frauen mit verschiedenen kulturellen und biographischen Hintergründen, die sich in einem ungenannten arabischen Wüstenland begegnen. Diese vier so verschiedenen Frauen zeigen uns, was es bedeutet, ihre ureigene individuelle Identität in einer von Männern dominierten Gesellschaft zu suchen. Zurück Weiter Material Projektbeschreibung

WOMEN OF SAND AND MYRRH Weiterlesen »